Fouché

Fouché
Fouché
 
[fu'ʃe], Joseph, Herzog von Otranto (seit 1809), französischer Politiker, * Le Pellerin (bei Nantes) 21. 5. 1759, ✝ Triest 26. 12. 1820; Schüler, dann Lehrer des Oratorianerordens. 1792 in den Konvent gewählt, stimmte er für die Hinrichtung König Ludwigs XVI. und schloss sich der Bergpartei an. 1793/94 gehörte er zu den Führern der jakobinischen Schreckensherrschaft (verantwortlich für über 1 600 Todesurteile in Lyon 1793); er war maßgeblich an der »Déchristianisation« (Bekämpfung der katholischen Kirche und des christlichen Glaubens) beteiligt. Am Sturz M. de Robespierres 1794 wirkte er mit. 1799 vom Direktorium zum Polizeiminister ernannt, half er den Staatsstreich Napoleons vom 18. Brumaire vorzubereiten. Bis 1802 und wieder 1804-10 übte er als Polizeiminister Frankreichs eine nahezu unumschränkte, auf eine gut organisierte Geheimpolizei und ein fein geknüpftes Spitzelsystem gegründete Herrschaft aus. 1810 fiel er wegen geheimer Verbindungen zu Großbritannien in Ungnade, wurde aber 1813 Gouverneur der Illyrischen Provinzen. 1814 schloss er sich den Bourbonen an; auch während der »Hundert Tage« von 1815, als ihn Napoleon I. wieder zum Polizeiminister ernannte, blieb er in geheimer Verbindung zur Gegenseite und trat nach der Schlacht von Waterloo für kurze Zeit an die Spitze der provisorischen Regierung in Paris. 1815 wurde er französischer Gesandter in Dresden, musste aber 1816 aufgrund eines Dekrets gegen die »Königsmörder« in die Verbannung gehen. - Eine romanhafte Biographie schrieb S. Zweig (»J. Fouché«, 1930).
 
Ausgaben: Les mémoires, herausgegeben von L. Madelin (1945).
 
Erinnerungen, übersetzt und herausgegeben von P. Aretz (1920).
 
 
L. Madelin: F., 1759-1820 (Neuilly-sur-Seine 1975);
 E. A. Arnold: F., Napoléon and the general police (Washington, D. C., 1979).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • FOUCHÉ (J.) — FOUCHÉ JOSEPH (1759 1820) duc d’Otrante (1809) Fils d’un capitaine de navire nantais, Fouché semble n’avoir jamais été ordonné prêtre de l’Oratoire, bien qu’il ait longtemps enseigné dans les collèges de la congrégation; contrairement à la… …   Encyclopédie Universelle

  • Fouché — Fouché, el genio tenebroso Saltar a navegación, búsqueda Fouché, el genio tenebroso (también traducido al castellano simplemente como Fouché) es un libro biográfico del escritor austríaco Stefan Zweig en el que se narra la vida del político… …   Wikipedia Español

  • Fouche — Fouché Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Pour l’article homophone, voir Foucher. Fouché peut faire référence à : Alain Fouché (1944 ), homme politique français Athanase Fouché… …   Wikipédia en Français

  • Fouche — Fouché ist der Name folgender Personen: Jacob Johannes Fouché (1898–1980), südafrikanischer Politiker und Staatspräsident Joseph Fouché (1763–1820), französischer Politiker Siehe auch Fouchet …   Deutsch Wikipedia

  • Fouché — ist der Name folgender Personen: Jacob Johannes Fouché (1898–1980), südafrikanischer Politiker und Staatspräsident Joseph Fouché (1763–1820), französischer Politiker Siehe auch: Fouchet Diese Seite …   Deutsch Wikipedia

  • fouche — ● fouche nom masculin (malgache fossa) Synonyme de fossa. ● fouche (synonymes) nom masculin (malgache fossa) Synonymes : fossa …   Encyclopédie Universelle

  • Fouché — (spr. Fuscheh), Joseph F., Herzog von Otranto, geb. 20. Mai 1703 bei Nantes; trat in die Congregation des Oratoriums, war zu Anfang der Revolution Lehrer der Philosophie in Nantes, machte dann den Advocaten, wurde 1792 Mitglied der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fouche — Fouché (izg. fušȅ), Joseph (1759 1820) DEFINICIJA francuski političar, oportunist koji je djelotvorno služio vladama od 1792 1815 [režimi se mijenjaju, Fouche ostaje]; bio je i guverner Ilirskih provincija 1813 1814. sa sjedištem u Ljubljani …   Hrvatski jezični portal

  • Fouché — (spr. fūsché), Joseph, Herzog von Otranto, franz. Polizeiminister, geb. 21. Mai 1759 in Pellerin bei Nantes als Sohn eines Schiffskapitäns, gest. 26. Dez. 1820 in Triest, trat, wegen schwächlichen Körpers, bei dem Orden der Oratorier ein. Er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fouché — (spr. fuscheh), Jos., Herzog von Otranto, franz. Staatsmann, geb. 21. Mai 1759 in Pellerin bei Nantes, 1792 Konventsmitglied, 1799 Polizeiminister, 1806 von Napoleon zum Herzog von Otranto erhoben, seit 1810 in Ungnade, 1813 Generalgouverneur in… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”